Der Weg führt von Bayrischzell auf einem leicht begehbarem Weg hinauf,durch Wald und über Wiesen, zur Tanneralm. Wie lange wir brauchen, um zum Hans, dem Besitzer der Tanneralm zu gelangen, hängt allein von unserer Trödellust ab.
Eine Stunde müssen wir aber sicher rechnen.
Dann fängt es an. Wir beginnen mit unserer Arbeit. Im Freien, wenn das Wetter es will, in der Hütte, wenn der Hans uns läßt ( ich glaube, der läßt uns). Was tun wir? Wir fangen etwas an, was einige vielleicht noch nie getan haben. Holzschnitt, Materialdruck oder (im Freien) Porträtmodellieren. Der Anfang hat noch nie Spuren hinterlassen. Deshalb ist der Anfang auch so tauglänzend frisch.
Vielleicht hat der Hans in der Zwischenzeit schon angefangen seinen talberühmten Schweinsbraten in das Kuchelofenrohr zu schieben, vielleicht fängt er gerade damit an zum ersten Mal in seinem Leben einen Tofubraten mit Waldpilzen und Wildreis (nicht selbstgesammelt?) zu kreieren? Oder fangen wir später damit an, unseren Rucksack zu öffnen, um unser Mitgebrachtes heraus zu wühlen?
Fest steht nur der Anfang.
Und noch was steht fest:
Hier gibt Fotos von der Tanneralm: www.bayrischzellkrativ.de
Termin: 27.9. und 28.9.2014
Wichtig: letzter Anmeldetermin ist der 1. August 2014
Treffpunkt: Sa 10:00 Uhr Bahnhof Bayrischzell
Kursende: So 14.00 Uhr auf der Tanneralm
Preise: 120,00 € zuzüglich anfallender Materialkosten
ohne Übernachtung, ohne Verpflegung
Teinehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 8 Personen